Wir setzen Zeichen:
Weniger Licht für unsere Umwelt
Nein, in unserer Kirchengemeinde gehen nicht die Lichter aus! Auch angesichts der Vakanzen blicken wir weiterhin hell in die Zukunft und erfreuen uns an regem Gemeindeleben.
Was allerdings dunkel bleibt: Bis auf wenige Ausnahmen wird die Birnbacher Kirche an den Wochenenden nicht mehr angestrahlt! Um den CO2-Ausstoß zu vermindern und vor allem auch, um die Insekten zu schützen, die von der zunehmenden „Licht-Verschmutzung“ gefährdet werden, soll das Anstrahlen künftig unterbleiben. Zu besonderen Anlässen und in jedem Fall wieder in der Advents- und Weihnachtszeit wird die schöne Kulisse lichtbestrahlt.
Presbyterium und Gemeinderat von Birnbach – sie organisieren und zahlen die Beleuchtung gemeinsam – haben sich entschieden, solch ein kleines Zeichen zu setzen.
Behutsam mit der Schöpfung umgehen: An mehreren Stellen werden wir als Gemeinde derzeit in Sachen „Umweltschutz“ aktiv. Wir nehmen unsere Verbräuche in den Blick und denken über weiteres Energiesparen nach. Mülltrennung, Insektenschutz bleiben weiter aktuell.
Wer hat Lust, an der Schöpfungsbewahrung mitzuwirken? Für Planungsarbeiten, Einsatz mit „Schippe und Gießkanne“ und vielem mehr, freuen wir uns über Mitmacher:innen. Wir greifen auch gerne Ideen auf, wie wir es gemeinsam schaffen, bis 2035 blühend und klimaneutral in unserer Kirchengemeinde zu agieren.
Interesse? Gerne melden bei der Vorsitzenden der AG „Klimaneutralität“, Petra Stroh, petra.stroh@ekir.de