06/25 Premiere voller Energie:
Erster Konfiball im Kirchenkreis Altenkirchen begeistert rund 150 Jugendliche

    Ein unvergesslicher Abend und ein starkes Zeichen für jugendnahe Kirche: Mit dem ersten Konfiball für die Konfirmand:innen der Jahrgänge 2024 und 2025 hat der Kirchenkreis Altenkirchen am Freitag, den 13. Juni ein neues Kapitel in der kirchlichen Jugendarbeit aufgeschlagen. Rund 150 Konfirmierte und Freund:innen aus dem gesamten Kirchenkreis kamen in der Erlöserkirche in Wissen zusammen – um gemeinsam zu feiern, zu tanzen, sich wiederzusehen und Kirche einmal ganz anders zu erleben.

Die Erwartungen der Organisator:innen wurden dabei weit übertroffen – und die Resonanz war eindeutig: „Der Konfiball war das Highlight unserer Konfizeit!“, sagten Alex (2025), Emma und Linney (beide 2024) aus Wissen fast wortgleich.

Teamgeist, Planung, Party – und spiritueller Tiefgang

Der festlich-dezente Dresscode „schick“ wurde ebenso mit Freude aufgenommen wie die herzliche Begrüßung durch das engagierte Vorbereitungsteam: Rund 50 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Gemeinden und Bereichen der kirchlichen Jugendarbeit hatten den Abend monatelang geplant, vorbereitet – und mit beeindruckender Energie durchgeführt. Die ursprüngliche Idee stammte dabei von Tatjana und Roman Jeckel (ehrenamtlich aktiv in der Jugendarbeit Jugendconnect evangelisch in Wissen). Aus dem Konvent der beruflichen Jugendleiter:innen im Kirchenkreis wurde das Konzept weiterentwickelt und schließlich umgesetzt.

Die Botschaft des Abends war klar: Kirche kann auch bunt, laut und fröhlich sein.

Foto (Marion Kratzki): Konfiball 2025 in Wissen

Von Kirche zur Tanzfläche – und wieder zurück

Die Erlöserkirche in Wissen verwandelte sich an diesem Abend in eine atmosphärisch gestaltete Disco. Ein DJ-Team aus Betzdorf sorgte für tanzbare Beats, Lichttechnik und Animation, während das Außengelände mit Fotobox, Bauwagen, Getränkebar und Chill-Out-Zonen zum Verweilen einlud. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Unterstützt von der Tafel Wissen, die mit Equipment und Manpower half, wurden die Speisen – darunter Würstchen, vegane Nudelsalate und eine Candybar – durch Teilnehmerbeiträge finanziert.

Ein besonderer Moment war der gemeinsame Impuls am Abend. Inmitten von Licht, Musik und Begegnung bot sich hier die Gelegenheit, innezuhalten, sich segnen zu lassen und geistlich aufzutanken. Der Konfiball wurde damit nicht nur zur Party, sondern auch zu einem spirituellen Erlebnis.

Kirche, wie Jugendliche sie brauchen

„Der Konfiball ist ein transformatorisches und lebendiges Projekt“, betont Svenja Spille, Mitorganisatorin aus Wissen. „Er ermöglicht jungen Menschen einen ganz neuen Zugang zu Kirche – über Gemeinschaft, Freude und das bewusste Feiern eines wichtigen Lebensabschnitts.“

Die Idee: Der Konfiball bildet das emotionale Highlight und einen feierlichen Abschluss der Konfirmandenzeit – ganz im Sinne der sogenannten Peak-End-Rule des Nobelpreisträgers Daniel Kahneman: Was am Ende eines Erlebnisses geschieht und was besonders heraussticht, prägt die Erinnerung nachhaltig. Genau hier setzte der Konfiball an – und wurde auf ganzer Linie zum vollen Erfolg.

Ein Abend voller Dankbarkeit – und Zukunftsperspektiven

Neben der gelungenen Premiere steht eines fest: Der Konfiball hat das Potenzial, zu einem festen Bestandteil der kirchlichen Jugendarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen zu werden. Zahlreiche Rückmeldungen aus den Gemeinden bestätigen: Dieses Format hat Strahlkraft. Es spricht Jugendliche auf eine Weise an, die sie ernst nimmt, ihnen Raum gibt – und sie begeistert.

Ein großes Dankeschön gilt allen helfenden Händen: den Technik-Teams, der Security-Gruppe, dem Versorgungsteam, Moderatorinnen, Ordnern, Seelsorgenden – und natürlich allen, die im Vorfeld geplant und organisiert haben. Die Begeisterung war spürbar: beim Team, bei den Gästen, bei den Gemeinden.

Der erste Konfiball war mehr als eine Veranstaltung. Er war ein Statement für eine Kirche in Bewegung.

Text: Kirchenkreis Altenkirchen

https://kk-ak.de/premiere-voller-energie-erster-konfiball-im-kirchenkreis-altenkirchen-begeistert-rund-150-jugendliche/

 

 

 

 

 

07/23 Katechumenen gestalteten Gottesdienst und brachten sich vielfältig ein

Gemeinsam mit ihren Betreuern Pfarrer Martin Autschbach (Schulreferent) und Jugendmitarbeiter und Diakon Udo Mandelkow (Foto links)  stellten sich die neuen Katechumenen unserer Gemeinde vor. In einem lebendigen Gottesdienst erzählten die Mädchen und Jungen von sich persönlich und fassten ihre Gedanken zum Thema „Freundschaft“ zusammen. Ein Thema, das sie bereits in den vorangegangenen Unterrichtsstunden berührt hatte.

 

In verschiedenen Gottesdienst-Phasen war in unterschiedlicher „Besetzung“ der Gemeinde-Nachwuchs ebenfalls aktiv dabei. Lesungen, Fürbitten, Abkündigungen, aber auch das Kollekte-Sammeln wurde mit jugendlicher Frische bereichert.

 

Gemeinsam mit ihren Betreuern stellten sich die jungen Menschen nach dem Gottesdienst zum Gruppenbild vor die Kirche.

 

 

 

 

05/23 Konfirmation am Sonntag, 7. Mai in unserer Kirche

 

Beim feierlichen Gottesdienst wirkten mit: Pfarrer Stefan Turk (ehemaliger Gemeindepfarrer, der die Konfirmandengruppe lange auch betreut hatte), Jugendleiter Udo Mandelkow, das Presbyterium und musikalisch der Kirchenchor und Organistin Angelika Schneider.

 

Vorstellungsgottesdienst zur Konfirmation

Im Gottesdienst am Sonntag, 26. März,  im Gemeindezentrum Weyerbusch mit Prädikant Frank Schumann, stellten sich die neuen Konfirmand:innen der Gemeinde vor. Sie werden am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, in der Birnbacher Kirche konfirmiert.

Konfirmiert werden Dajana Kehres, Lennart Müller, Lisa-Marie Orth, Jan Pirzenthal und Jonathan Schumann.

 

Katechumenen unterwegs zur Freizeit in Norken

Mit Pfarrer Stefan Turk, Jugendleiter Udo Mandelkow und ehrenamtlichen Helferinnen waren am zweiten Septemberwochenende die Katechumenen unserer Kirchengemeinde auf Tour. Bei zahlreichen Projekten und im guten Miteinander lernten sie „Konfi-Unterricht“ in vielen Facetten kennen. Den „Bilderbogen“ hat Pfarrer Turk mitgebracht:

  

Backestag unserer Konfirmand:innen zugunsten der Aktion „5000 Brote“

„Konfis on tour“ hieß es am letzten September-Samstag bei einem „Backestag“. Gemeinsam wurde im Weyerbuscher Backes geknetet, geformt und gebacken. Die Brote, die die Konfirmandinnen und Konfirmanden dabei herstellten, wurden am Sonntag nach dem Gottesdienst verkauft. Der Erlös fließt in die Aktion „5000 Brote“.

Bundesweit machen viele Konfirmandengruppen bei der Aktion „5000 Brote“ mit und unterstützen damit Projekte zugunsten Kinder und Jugendlicher weltweit.

Mehr dazu: https://www.5000-brote.de