Die Gottesdienst-Angebote an den kommenden Sonntagen finden Sie HIER

Die Vakanzverwaltung in unserer Kirchengemeinde hat Pfarrer Marcus Tesch (Wissen) übernommen.

Sie erreichen ihn unter

02742 – 702 68 51

oder per Mail: marcus.tesch@ekir.de

 

 

Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde:

Vormerken:

Sonntag, 9. Juli – Heuberg-Gottesdienst

Sonntag, 23. Juli, 16 Uhr – Musik rund um die Kirche

 

„Neues Gesicht“ im Birnbacher Gemeindeleben

Es gibt wieder Veränderungen in unserem gemeindlichen Leben. Die Ausschreibung der Pfarrstelle ist aktuell veröffentlicht (HIER), und ein „neues Gesicht“ wird uns sogar bereits jetzt begegnen und begleiten: Pfarrer Jurij Lange.

Pfarrer Lange wurde uns in dieser Vakanzzeit von der Landeskirche zugewiesen. Seit Mitte Mai unterstützt er Pfarrer Marcus Tesch als Vakanzvertreter und übernimmt im Rahmen seiner halben Stelle Dienste in Gottesdiensten, Amtshandlungen und im Gemeindeleben. Wir freuen uns über die Verstärkung und heißen Pfarrer Lange herzlich willkommen.

Hier erzählt er uns ein bisschen von sich:

In der Ergänzung von Pfarrer Tesch habe ich seit Mitte Mai die Vertretung der vakanten Pfarrstelle in Birnbach übernommen. Damit Ihnen bei einer persönlichen Begegnung kein völlig Fremder gegenübersteht, stelle ich mich Ihnen auf diesem Wege kurz vor.

Mein Name ist Jurij Lange. Ich bin 35 Jahre alt und stamme aus dem Oberbergischen. Bislang war ich Pfarrer im Nachbar-Kirchenkreis ‚An der Agger‘, wo ich mich zuletzt ebenfalls um eine vakante Pfarrstelle gekümmert habe.
Zusammen mit meiner Freundin und unserem Pony namens Snoopy lebe ich in Windeck-Rosbach, wo ich bis 2021 meinen Probedienst absolviert habe. Die Region Westerwald und Umgebung ist mir daher vertraut und zu einer Heimat geworden. Die Nähe zur Natur, die ländlichen Strukturen, die Chancen zur Begegnung… all das und vieles mehr schätze ich hier sehr.

Vor diesem Hintergrund freue ich mich deshalb umso mehr, dass ich nun mit einer halben Stelle meinen Dienst bei Ihnen versehen kann.
Hinzu kommt: Von Rosbach aus betrachtet, ist man in Birnbach und Umgebung ja ein gutes Stück näher am Himmel. Für den Dienst in der Kirchengemeinde Birnbach kann das nur ein gutes Vorzeichen sein 🙂
Insofern blicke ich neugierig, zuversichtlich und vor allem mit Freude auf die Begegnungen, Gespräche und Erfahrungen mit Ihnen.

Bis wir uns hoffentlich einmal persönlich sehen, grüßt Sie herzlich

Ihr Jurij Lange

Pfingstgottesdienst mit Liedern und Abend-Plaudern

Einen Gottesdienst bei viel Gesang mit Liedern aus Taizé, mit biblischen Worten und „Pfingstgedanken“ war gelungener Auftakt des Pfingstfestes in unserer Kirche.

Gestaltet von einem Team der Kirchengemeinde und mit musikalischer Unterstützung (Angelika Schneider, Hans-Werner Becker, Markus Koch und Alfred Stroh) gab es in der reich mit Kerzen und Maiengrün geschmückten Kirche eine besinnliche und verbindende Stunde.

Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich noch im letzten Abend-Sonnenschein vor der Kirche und genoss frühlingshafte Getränke und reges Miteinander. MEHR

 

Frauentreff plant Ausflug am 14. Juni

Wer hat Lust an einem Halbtags-Ausflug des Frauentreffs am Mittwoch, 14. Juni teilzunehmen? Es soll per Bus ab Weyerbusch zum Geysir nach Andernach gehen! Nach Besichtigung (es geht per Boot zum Geysir) wird eine gemeinsame Essensphase in Andernach eingeplant und nachmittags gehts zurück in die Heimat. Bitte schnelle Rückmeldung!

Bitte bei Renate Ramseger 02686/1519 oder Inge Rohndorf (02686/9885424) melden. Dort gibt es auch Detailinfos!

Sollte die Fahrt nicht zustande kommen, will der Frauentreff trotzdem an diesem Termin um 14:30 Uhr zusammenkommen und gemeinsam Eisessen gehen!

Kirchentag – Gerne Bilder aus Nürnberg schicken! 

Am Mittwoch, 7. Juni, startet der Kirchentag in Nürnberg und aus unserer Region werden wieder Teilnehmer:innen dabei sein. Gerne uns ein Bild von „Ihrem/Eurem Kirchentag“ zusenden. Nach dem Kirchentag gibt es hier eine Bilder-Galerie mit Erinnerungen! Bilder an: petra.stroh@ekir.de

 

Grüße aus Partnergemeinde

Bei einem Besuch der Kreisposaunenchores im Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“ in Brandenburg trafen die Birnbacher Teilnehmer:innen bei Konzert und Gottesdienst in der Kirche in Gransee auch auf Menschen aus unserer Partnergemeinde Gutengermendorf. Sie erkundigten sich nach den „Birnbacher Zuständen“ und gaben persönliche Grüße an Ehemalige aus der Partnerschaftsarbeit mit auf den Weg. Die Grüße wurden persönlich zugestellt und in manchem Gespräch an die damaligen vielfältigen Aktivitäten erinnert! Das Bild (links) zeigt den hiesigen Kreisposaunenchor und die Bläser aus Gransee gemeinsam beim Musizieren im Gottesdienst! MEHR zur Reise der heimischen Bläser:innen

Musik in unserer Kirche

„Change follows vision“ – ein wunderbares Konzert mit Musik aus verschiedenen Epochen mit Roger Hanschel (Saxophon) und Stefan Horz (Orgel) gab es in  unserer Kirche. MEHR->

Das nächste Konzert ist am Samstag, 1. Juli, 19 Uhr:

„Ein bunter Strauß“ – Hochkarätige Musik aus verschiedenen Epochen mit dem Klarinetten-Ensemble „Chalumeau“ aus Kirchen-Wehbach. Herzliche Einladung dazu!

DANKESCHÖN für Tafelgaben

Ute Weber (links) vom Team der Altenkirchener Tafel dankte herzlich für mehrere Lebensmittelspenden aus unserer Kirchengemeinde. Schön, dass sich die bereitgestellten Kisten in Birnbach und Weyerbusch immer wieder mit Gaben füllen!
Gerne weiterspenden – siehe unten! Der Bedarf ist weiterhin groß.
Lebensmittel im Wert von rund 80 Euro – Sondersammlung bei der Friedensandacht am 8. Mai – wurden jüngst besorgt und ebenfalls direkt in die Tafelausgabe gelegt. Auch den Spender:innen dafür ein  herzliches Dankeschön!

 

Eine-Welt-Verkauf wieder regelmäßig

Das Eine-Welt-Team (Mitarbeitende aus unserer Kirchengemeinde im Weltladen in Altenkirchen) sorgt nun dafür, dass es wieder regelmäßig Angebote von den fair gehandelten Eine-Welt-Artikel in unserer Kirchengemeinde gibt. Jeweils einmal im Monat werden die Waren nach einem Gottesdienst im Gemeindezentrum in Weyerbusch angeboten. Wer dabei auch weitere Artikel gerne vorfinden möchte – im Angebot sind aktuell Leckereien, Kaffee und Tee etc., – wendet sich bitte an die Anbieterinnen. Das „Vollsortiment“ findet sich natürlich auch im Weltladen in Altenkirchen.

 

 Öffnungszeiten Weltladen Altenkirchen:

Montag         09:00-12:30 und 14:30-18:00

Dienstag       09:00-12:30 und 14:30-18:00

Mittwoch     09:00-12:30

Donnerstag 09:00-18:00

Freitag          09:00-12:30 und 14:30-18:00

Samstag        09:00-12:30

 

Frühjahrsputz in der Gemeinde

Nicht nur in den Privathaushalten, sondern auch rund um Kirche und Gemeindezentrum wird aktuell an verschiedenen Stellen kräftig „geputzt“. Wenn alles klappt, sollen demnächst in Birnbach und Weyerbusch Blühstreifen entstehen und die Insekten anlocken und ernähren. Kleine Schritte zur Schöpfungsbewahrung, die uns als Gemeinde vielfältig fordert. Siehe dazu auch: Weniger Licht für unsere Umwelt.
Wie wir ökologisch verantwortlich künftig mit der Beheizung unserer Räumlichkeiten (Kirche und Gemeindezentrum) umgehen, hat eine Arbeitsgruppe im Blick und bedenkt die vielen Alternativen. Bis 2035 wollen wir treibhausgas-neutral sein!

 

Viele Aufgaben warten auf regionale Zusammenarbeit

Bei der Vorbereitung einer Zukunftskonferenz des Kirchenkreises, die Anfang Juli stattfinden soll, waren die Vertreter:innen der hiesigen „Region West“ zahlreich vertreten und suchten gemeinsam nach Wegen, wie auch künftig „Kirche vor Ort“ mit Leben gefüllt werden kann.  MEHR

 

 

 

Wir setzen Zeichen:

Weniger Licht für unsere Umwelt

Nein, in unserer Kirchengemeinde gehen nicht die Lichter aus! Auch angesichts der Vakanzen blicken wir weiterhin hell in die Zukunft und erfreuen uns an regem Gemeindeleben.

Was allerdings dunkel bleibt: Bis auf wenige Ausnahmen wird die Birnbacher Kirche an den Wochenenden nicht mehr angestrahlt! Um den CO2-Ausstoß zu vermindern und vor allem auch, um die Insekten zu schützen, die von der zunehmenden „Licht-Verschmutzung“ gefährdet werden, soll das Anstrahlen künftig unterbleiben. Zu besonderen Anlässen und in jedem Fall wieder in der Advents- und Weihnachtszeit wird die schöne Kulisse lichtbestrahlt.

Presbyterium und Gemeinderat von Birnbach – sie organisieren und zahlen die Beleuchtung gemeinsam – haben sich entschieden, solch ein kleines Zeichen zu setzen.

Behutsam mit der Schöpfung umgehen: An mehreren Stellen werden wir als Gemeinde derzeit in Sachen „Umweltschutz“ aktiv. Wir nehmen unsere Verbräuche in den Blick und denken über weiteres Energiesparen nach. Mülltrennung, Insektenschutz bleiben weiter aktuell.

Wer hat Lust, an der Schöpfungsbewahrung mitzuwirken? Für Planungsarbeiten, Einsatz mit „Schippe und Gießkanne“ und vielem mehr, freuen wir uns über Mitmacher:innen. Wir greifen auch gerne Ideen auf, wie wir es gemeinsam schaffen, bis 2035 blühend und klimaneutral in unserer Kirchengemeinde zu agieren.

Interesse? Gerne melden bei der Vorsitzenden der AG „Klimaneutralität“, Petra Stroh, petra.stroh@ekir.de

 

Stellenausschreibungen in unserer Gemeinde

Aktuell finden Sie  HIER die Ausschreibung der derzeit vakanten Stellen in unserer Gemeinde. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbungen!

Neubesetzung im Gemeindebüro

Mitte Februar konnten wir unsere neue Gemeindesekretärin begrüßen. MEHR

 

Menschen in Not brauchen Unterstützung – Tafel benötigt dringend Lebensmittelspenden

Die Tafeln im ganzen Land brauchen dringend Unterstützung – so auch in Altenkirchen. Die wöchentlichen Lebensmittelspenden der umliegenden Supermärkte und Discounter reichen nicht mehr aus, um all den Bedürftigen – darunter viele Mütter mit ihren Kindern – etwas mitzugeben. Stark gestiegen ist auch die Zahl der Bedürftigen.

Benötigt werden haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Kloßteig, Kartoffelpüree, Gries, Konserven aller Art, H-Milch, Tee, Säfte, Tütensuppen, Babynahrung usw.

Jede Spende ist derzeit und auch auf längere Zeit deshalb herzlich willkommen!

Spenden können so abgegeben werden:

Sie können Ihre Lebensmittelspenden nach den Sonntagsgottesdiensten in Birnbach und Weyerbusch abgeben. Mitarbeitende unserer Kirchengemeinde bringen die Lebensmittel zur Tafel nach Altenkirchen. Auch bei den Presbyterinnen und Presbytern unserer Gemeinde können die Spenden abgegeben werden!

Es geht auch direkt bei der Tafel in Altenkirchen: montags von 8 bis 13 Uhr sowie dienstags von 8 bis 12 Uhr, Rathausstraße 7, 57610 Altenkirchen (Liefereingang über den Parkplatz der Stadthalle).

Mehr über uns erfahren


Wir haben nicht die Ressourcen um unsere Kirche häufig für Besucher:innen zu öffnen. Damit aber die Menschen, die an der Kirche vorbeischauen stets etwas über die Kirche und ihre Geschichte erfahren können, gibt es an der Kirchentür einen QR-Code. Mittels Mobilphon kann das Video – erstellt von der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld – abgerufen werden.
Vielleicht auch interessant für diejenigen, die einfach mal neugierig sein möchten…

 

 

Predigten und Andachten zum Lesen finden Sie >HIER

Schön, dass Sie uns gefunden haben !

Zwischen Weyerbusch und Altenkirchen liegt dicht neben der alten Köln-Frankfurter Landstraße, der heutigen B 8, der Westerwaldort Birnbach. Der Ort ist durch die Land nehmenden Franken vor mehr als tausend Jahren gegründet worden. Die Lage bietet Schutz vor den rauen Winden, die „über die Höhen des Westerwaldes pfeifen“.

Die Kirchengemeinde insgesamt umfasst die Ortsgemeinden Birnbach, Hasselbach, Hemmelzen, Hilkhausen, Marenbach, Oberirsen, Oberölfen, Rimbach, Werkhausen, Weyerbusch und Wölmersen. In allen Dörfern zusammen leben ca. 2000 evangelische Christen. Das sind ¾ der Gesamtbevölkerung.

Wir konzentrieren das gemeindliche Leben einerseits auf die Kirche in Birnbach sowie andererseits auf das Gemeindezentrum in Weyerbusch.

In beiden Gebäuden feiern wir regelmäßig Gottesdienste; dort gibt es Angebote für Jung und Alt, es treffen sich Gemeindegruppen und es wird musiziert…

Die 1131 zum ersten Mal urkundlich erwähnte romanische Kirche in Birnbach stellt die größte, als dreischiffige Basilika erbaute romanische Kirche im Kirchenkreis Altenkirchen dar. Das seit 1985 mit einer Beckerath-Orgel ausgestattete Gotteshaus bildet über die Gottesdienste hinaus auch für Kirchenkonzerte einen herausragend geeigneten Rahmen.
Im Gemeindezentrum im einwohnermäßig stärksten Ort Weyerbusch treffen sich darüber hinaus die Gruppen, Kreise und Chöre. Hier findet auch der Kirchliche Unterricht statt.

Die Kirchengemeinde Birnbach ist eine von 14 Kirchengemeinden im Kirchenkreis Altenkirchen und gehört zur Evangelischen Kirche im Rheinland.

Schön, dass Sie uns gefunden haben – und noch schöner, wenn Sie uns besuchen !

         

Unser FEST->