Die Gottesdienst-Angebote an den kommenden Sonntagen finden Sie HIER

Die Vakanzverwaltung in unserer Kirchengemeinde hat Pfarrer Marcus Tesch (Wissen) übernommen.

Sie erreichen ihn unter

02742 – 702 68 51

oder per Mail: marcus.tesch@ekir.de

 

Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde:

Vorstellungsgottesdienst zur Konfirmation

Im Gottesdienst am Sonntag, 26. März, 10 Uhr, im Gemeindezentrum Weyerbusch mit Prädikant Frank Schumann, stellen sich die neuen Konfirmand:innen der Gemeinde vor. Sie werden am Sonntag, 7. Mai, 10 Uhr, in der Birnbacher Kirche konfirmiert.

Konfirmiert werden Dajana Kehres, Lennart Müller, Lisa-Marie Orth, Jan Pirzenthal und Jonathan Schumann.

 

Musik in unserer Kirche

 

Mit gleich zwei musikalischen „Leckerbissen“ wartete unsere Kirchengemeinde innerhalb einer Woche auf.  Gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft „Wir in Birnbach“ gab es ein erneutes Angebot zum „Rudelsingen“ mit Klaus Recke (Foto links) und vielen begeisterten Mitsänger:innen. Kreiskantorin Hyejoung Choi (Foto rechts), die spontan am Konzerttag für den plötzlich erkrankten geplanten Organisten eingesprungen war, erfreute mit zu unserer Orgel passenden Werken u.a. von Bach , Schumann und Brahms viele Besucher:innen..
Nächstes Konzert in der Birnbacher Kirche:

Sonntag, 14. Mai, 17 Uhr:  

„Change follows vision“ – Konzert mit Musik aus verschiedenen Epochen mit Roger Hanschel (Saxophon) und Stefan Horz (Orgel). Herzliche Einladung dazu!

MEHR->

 

Wir setzen Zeichen:

Weniger Licht für unsere Umwelt

Nein, in unserer Kirchengemeinde gehen nicht die Lichter aus! Auch angesichts der Vakanzen blicken wir weiterhin hell in die Zukunft und erfreuen uns an regem Gemeindeleben.

Was allerdings dunkel bleibt: Bis auf wenige Ausnahmen wird die Birnbacher Kirche an den Wochenenden nicht mehr angestrahlt! Um den CO2-Ausstoß zu vermindern und vor allem auch, um die Insekten zu schützen, die von der zunehmenden „Licht-Verschmutzung“ gefährdet werden, soll das Anstrahlen künftig unterbleiben. Zu besonderen Anlässen und in jedem Fall wieder in der Advents- und Weihnachtszeit wird die schöne Kulisse lichtbestrahlt.

Presbyterium und Gemeinderat von Birnbach – sie organisieren und zahlen die Beleuchtung gemeinsam – haben sich entschieden, solch ein kleines Zeichen zu setzen.

Behutsam mit der Schöpfung umgehen: An mehreren Stellen werden wir als Gemeinde derzeit in Sachen „Umweltschutz“ aktiv. Wir nehmen unsere Verbräuche in den Blick und denken über weiteres Energiesparen nach. Mülltrennung, Insektenschutz bleiben weiter aktuell.

 

Wer hat Lust, an der Schöpfungsbewahrung mitzuwirken? Für Planungsarbeiten, Einsatz mit „Schippe und Gießkanne“ und vielem mehr, freuen wir uns über Mitmacher:innen. Wir greifen auch gerne Ideen auf, wie wir es gemeinsam schaffen, bis 2035 blühend und klimaneutral in unserer Kirchengemeinde zu agieren.

Interesse? Gerne melden bei der Vorsitzenden der AG „Klimaneutralität“, Petra Stroh, petra.stroh@ekir.de

 

Stellenausschreibungen in unserer Gemeinde

Aktuell finden Sie  HIER die Ausschreibung der derzeit vakanten Stellen in unserer Gemeinde. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbungen!

Neubesetzung im Gemeindebüro

Mitte Februar konnten wir unsere neue Gemeindesekretärin begrüßen. MEHR

 

Menschen in Not brauchen Unterstützung – Tafel benötigt dringend Lebensmittelspenden

Die Tafeln im ganzen Land erleben derzeit einen Ansturm und brauchen dringend Unterstützung – so auch in Altenkirchen. Die wöchentlichen Lebensmittelspenden der umliegenden Supermärkte und Discounter reichen nicht mehr aus, um all den Bedürftigen – darunter viele Mütter mit ihren Kindern – etwas mitzugeben. Stark gestiegen ist auch die Zahl der Bedürftigen.

Benötigt werden haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Kloßteig, Kartoffelpüree, Gries, Konserven aller Art, H-Milch, Tee, Säfte, Tütensuppen, Babynahrung usw.

Jede Spende ist derzeit und auch auf längere Zeit deshalb herzlich willkommen!

Spenden können so abgegeben werden:

Sie können Ihre Lebensmittelspenden nach den Sonntagsgottesdiensten in Birnbach und Weyerbusch abgeben. Mitarbeitende unserer Kirchengemeinde bringen die Lebensmittel zur Tafel nach Altenkirchen. Auch bei den Presbyterinnen und Presbytern unserer Gemeinde können die Spenden abgegeben werden!

Es geht auch direkt bei der Tafel in Altenkirchen: montags von 8 bis 13 Uhr sowie dienstags von 8 bis 12 Uhr, Rathausstraße 7, 57610 Altenkirchen (Liefereingang über den Parkplatz der Stadthalle).

 

Schön, dass Sie uns gefunden haben !

Zwischen Weyerbusch und Altenkirchen liegt dicht neben der alten Köln-Frankfurter Landstraße, der heutigen B 8, der Westerwaldort Birnbach. Der Ort ist durch die Land nehmenden Franken vor mehr als tausend Jahren gegründet worden. Die Lage bietet Schutz vor den rauen Winden, die „über die Höhen des Westerwaldes pfeifen“.

Die Kirchengemeinde insgesamt umfasst die Ortsgemeinden Birnbach, Hasselbach, Hemmelzen, Hilkhausen, Marenbach, Oberirsen, Oberölfen, Rimbach, Werkhausen, Weyerbusch und Wölmersen. In allen Dörfern zusammen leben ca. 2000 evangelische Christen. Das sind ¾ der Gesamtbevölkerung.

Wir konzentrieren das gemeindliche Leben einerseits auf die Ev. Kirche in Birnbach sowie andererseits auf das Gemeindezentrum in Weyerbusch.

In beiden Gebäuden feiern wir regelmäßig Gottesdienste: sonntags um 10 Uhr, dazu Kindergottesdienste und Kindergartengottesdienste, Samstagabend-Bibliologgottesdienste, Gottesdienste für Groß & Klein & Mittendrin, meditatives Abendgebet am Freitag..

Die 1131 zum ersten Mal urkundlich erwähnte romanische Kirche in Birnbach stellt die größte, als dreischiffige Basilika erbaute romanische Kirche im Kirchenkreis Altenkirchen dar. Das seit 1985 mit einer Beckerath-Orgel ausgestattete Gotteshaus bildet über die Gottesdienste hinaus auch für Kirchenkonzerte einen herausragend geeigneten Rahmen.
Im Gemeindezentrum im einwohnermäßig stärksten Ort Weyerbusch treffen sich darüber hinaus die Gruppen, Kreise und Chöre. Hier findet auch der Kirchliche Unterricht, sowohl dienstags als auch in Samstag-Tages-Blöcken statt.

Die Kirchengemeinde Birnbach ist eine von 15 Kirchengemeinden im Kirchenkreis Altenkirchen und gehört zur Evangelischen Kirche im Rheinland.

Schön, dass Sie uns gefunden haben – und noch schöner, wenn Sie uns besuchen !

         

Unser FEST->