Presbyterium

In einem Festgottesdienst am Sonntag, 17. März 2024 wurde das neue Presbyterium durch Pfarrer Jurij Lange in sein Amt eingeführt. Künftig werden die zwölf Presbyterinnen und Presbyter (vier neue gehören dazu) die Gemeindegeschicke leiten. Im Gottesdienst, an dem auch der Kirchenchor und Posaunenchor mitwirkten, wurden auch langjährige Presbyter verabschiedet, die teils nach jahrzehntelangem Einsatz nicht mehr für das Presbyterium kandidierten (siehe unten).

Auf das neue Presbyterium warten zahlreiche Herausforderungen. U.a. steht zum 1.1.2026 das Zusammengehen der drei Gemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg an.

 

Presbyterium der Kirchengemeinde Birnbach:

Barth, Anja – Hilkhausen

Hollerbach, Elke – Wölmersen

John, Marianne – Helmenzen OT Oberölfen

Koch, Markus – Birnbach

Popatnig, Petra – Weyerbusch

Schüller, Heike – Werkhausen

Schumann, Frank – Birnbach

Stroh, Petra – Birnbach

Vogel, Christa – Hasselbach

Waßmuth, Erhard – Altenkirchen

Als beruflich Mitarbeitende gehören dem Presbyterium an:

Au, Detlef – Weyerbusch

Schneider, Clivia – Oberirsen

 

03/25 Presbyterinnen beim „Tag rheinischer Presbyterien“

Gemeinsam mit mehren hundert Presbyterinnen und Presbytern aus dem gesamten Rheinland nahmen auch vier Presbyterinnen aus unserer Kirchengemeinde am „Tag der rheinischen Presbyterien“ in Bonn teil. Einen ganzen Samstag nahmen sie sich Zeit um sich in Workshops, bei geistlichen Impulsen vor Ort und im Austausch miteinander für ihr Ehrenamt zu stärken. Schön war auch, dass unsere Region (und künftige gemeinsame Gemeinde) gleich mit neun Frauen und Männern in Bonn dabei war.
Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Presbyterinnen und Presbyter gab es auch von Präses Dr. Thorsten Latzel: „Ich weiß, wie viel kreativen Aufbruch es an vielen Orten gibt, um Menschen neu zu erreichen, aber auch um die großen Herausforderungen, vor denen viele stehen. Mit Vakanzen von Pfarrstellen, Umsetzung von Klimabeschlüssen, Fusionsprozessen und vieles mehr.
Vielen Dank, dass Sie da dranbleiben – gemeinsam auf dem Weg! Wir als Landeskirche wollen Sie darin nach Kräften stärken. Das ist unsere Kernaufgabe. Gott segne uns bei der Aufgabe, bei der wir gemeinsam in seinem Namen unterwegs sind! Der Präses unterstrich:

Danke, dass Sie sich mit Ihren vielen gottgeschenkten Gaben in den Gemeinden einbringen.

Danke, dass Sie am Feierabend und am Wochenende Ihre freie Zeit einsetzen.

Danke, dass Sie sich durch Pläne für Finanzen, Gebäude, Kitas, Personal, Gottesdienst und vieles andere arbeiten. Und das in anspruchsvollen Zeiten, wo die Mittel weniger werde!“

Zahlreiche Workshops – hier ein Bild von Arbeitsergebnissen zu Frage der Attraktivitäts-Steigerungen in ländlichen Gemeinden – standen zur Auswahl und gaben den TeilnehmerInnen wertvolle Impulse mit für ihren Dienst.

03/24 Dank an langjährige Mitglieder des Presbyteriums

Aus dem Presbyterium sind Anna Giese (Weyerbusch), Hartmut Gutacker (Hemmelzen), Lothar Völz (Wölmersen/bisheriger stellvertretender Vorsitzender) und Alfred Stroh (beruflich Mitarbeitender) ausgeschieden. Pfarrer Jurij Lange dankte den Ausgeschiedenen (Hartmut Gutacker konnte nicht dabei sein) für ihren teils jahrzehntelangen Dienst für die Gemeinde und überreichte ein kleines Anerkennungs-Geschenk.