Frohe Runde der Geburtstags-Jubilare
Für alle Geburtstagskinder, die zwischen April und September 2025 ihren Ehrentag feierten, gibt es das Gemeinschaftstreffen am Dienstag, 21. Oktober. Bitte jetzt im Gemeindebüro anmelden!
Geburtstage feiern zu dürfen macht Freude. In Gemeinschaft dankbar darauf zu blicken, was an Lebensjahren geschenkt wurde, können seit vergangenem Jahr halbjährlich alle Geburtstagskinder (ab 75) auch in größerer Runde gemeinsam in unserer Gemeinde. Dazu lädt der Diakonieausschuss der Kirchengemeinde herzlich ein. Er organisiert die Bewirtung und ermöglicht auch Fahrdienste. Die Geburtstagskinder des dritten Quartal 2024 und des ersten Quartals 2025 kamen nun im April zusammen
Seit dem vergangenen Jahr trafen sich damit bereits dreimal Gruppen von Geburtstagskindern (jeweils ab Jahrgang 1950), im Gemeindezentrum und verlebten dort eine frohe Gemeinschaft. Der Diakonie-Ausschuss hatte alles bestens vorbereitet, den Raum nett hergerichtet und allerlei Leckereien „gezaubert“.
Prädikant Frank Schumann hielt eine schöne, wahre und lustige Andacht über das Glück bzw. den Segen, den man manchmal nicht als solchen wahrnimmt. Ein Gast des Geburtstagscafés, Rainer Schramm, hatte sein Akkordeon mitgebracht und so wurde aus der munter plaudernden Runde auch schnell ein Chor. Ob Choräle oder Volkslied: die bekannten Melodien und Texte machten Freude und erklangen laut und begeistert. „Ein tolles Treffen, hat mir sehr viel Freude gemacht“, erzählte ein Teilnehmer im Nachgang noch ganz begeistert. Auch der Wunsch nach weiteren Treffen jenseits der Geburtstagsgruppen wurde laut. Vielleicht bei den Begegnungscafés – alle vier Wochen, immer am ersten Mittwoch eines Monats – 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum – wo alle, die Freude an Unterhaltung, Miteinander und Spielen haben, immer herzlich willkommen sind.
Diakonie-Sonntag am 26. Oktober
Wir freuen uns auf unseren traditionellen Diakonie–Sonntag, diesmal am 26. Oktober!
Wir beginnen des Diakonie-Sonntag wie immer mit einem Gottesdienst um 10 Uhr im Gemeindezentrum Weyerbusch.
Dieses Jahr möchten wir uns mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen. Diese Problematik betrifft uns auch auf dem Land und beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die ältere Generation. Veränderte Familienstrukturen und immer noch Auswirkungen der Corona-Pandemie dürften zum Teil Ursachen sein.
Lena Mertgen, die Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, wird sich und ihren Aufgabenbereich vorstellen.
Als weiteren Referenten zu dem Thema konnten wir unseren Baukirchmeister Markus Koch (Lehrer für „Fachpraxis Gesundheit und Pflege“ an der BBS Westerburg) gewinnen.
Parallel zum Gottesdienst wird unsere diakonische Mitarbeiterin Jeta Kembaci einen Kindergottesdienst anbieten.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Tag mit vielen Informationen!
Unser Miteinander soll aber nicht zu kurz kommen – daher bitte etwas Zeit für ein gemeinsames Mittagessen mitbringen.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Ihr
Diakonie-Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach
Pilgertouren gestartet – Weiter geht’s im Januar
„Pilgern auf den Spuren der Friedensgemeinde Raiffeisenland“ heißt es in den kommenden Monaten. „Gemeinsam unterwegs – im Vertrauen und im Glauben“ startete am letzten September-Samstag, mit einer Wanderung von Schöneberg nach Weyerbusch. Andachten, das Kennenlernen von besonderen Örtlichkeiten (z.B. ging es bei der ersten Wanderung auch um das Schöneberger Schloss) und fröhliches Miteinander stehen im Mittelpunkt der Wanderungen, die die Gemeinschaft der aktuell noch drei Kirchengemeinden fördern soll.
Fotos: vor der Schönberger Kirche zum Start (links) und bei der Zwischenstation an der Birnbacher Kirche. Hier gab es neben geistlichem Input auch einen kraftschenkenden Imbiss. Alle Bilder: Petra und Alfred Stroh
Nach einem liebevoll vorbereiteten Frühstück im Gemeindehaus in Schöneberg machten sich die etwa 35 Mitglieder aus den drei Kirchengemeinden auf den Weg ihrer ersten Pilgertour-Strecke. Schön auch, dass sich einige Jugendliche mit auf den Weg „in ihre neue Gemeinde machten“.
Diakon Udo Mandelkow (Foto unten) hat die drei Touren vorbereitet und im Vorfeld auch bereits „abgewandert“. Für Start und Ziel und für verschiedene Zwischenstationen hatte er u.a. Andachten, Anregungen, Gesprächsimpulse vorbereitet.
So konnten sich die Teilnehmenden „gemeinsam auf den Weg machen, Veränderung erleben, Vielfalt wahrnehmen und zusammenwachsen“. Die Strecke – etwa 9,5 Kilometer – bot zudem ausreichend Zeit und Gelegenheit um miteinander ins Gespräch zu kommen.
In Weyerbusch angekommen wurden vor dem Schlussegen Bilanz gezogen, gefundene „Schätze“ betrachtet, allen HelferInnen gedankt und dann der ersten Pilger-Wandertag auf den „neuen Spuren“ mit einem Mittagessen abgeschlossen.
Neben dem Dank an die vielen „Helferlein“, die sich im Hintergrund um Verpflegung etc. kümmerten, gilt der Dank vornehmlich auch Jugendleiter Udo Mandelkow, der das gemeinsame Erkunden so wunderbar vorbereitet hatte und leitete!
Die beiden nächsten Wanderungen sind am Samstag, 24. Januar – dann geht es von Weyerbusch aus über Mehren nach Flammersfeld und am 28. März. Hier startet die Tour in Flammersfeld und führt nach Schöneberg. HERZLICHE EINLADUNG zu diesen Terminen im Winter und im Frühling. Machen Sie sich mit auf in unsere dann schon fusionierte Gemeinde!
Mehr Informationen auch bei Diakon/Jugendleiter Udo Mandelkow
Mobil: 0178 29 80 647 / 0170 80122 05
E-Mail: udo.mandelkow@ekir.de
Begegnungscafé jeden Monat
Am Mittwoch, 5. November und am Mittwoch , 3. Dezember, 14:30 Uhr, gibt es die nächsten „Erzählcafés“ für alle Interessierten im Weyerbuscher Gemeindezentrum.
Eingeladen sind alle, die Freude am Miteinander haben, die gerne gemeinsam spielen oder klönen möchten, bei einem Kaffee oder Saft, zwanglos und fröhlich. Eine kleine Stammbesetzung hat sich zusammengefunden, wird immer wieder ergänzt durch „Spontane“, aber es ist noch ausreichend Platz für ganz viele Menschen, die dazu kommen möchten. Herzliche Einladung einfach vorbeizukommen. Mitbringen: Freude am Miteinander und vielleicht sogar das Lieblingsspiel, das schon viel zu lange drauf warten musste wieder im Einsatz zu sein.
Diakonie-Sonntag am 26. Oktober
Bei noch sommerlichen Temperaturen blicken wir dennoch auf den herannahenden Herbst – und somit auf unseren traditionellen Diakonie–Sonntag, diesmal am 26. Oktober!
Wir beginnen des Diakonie-Sonntag wie immer mit einem Gottesdienst um 10 Uhr im Gemeindezentrum Weyerbusch.
Dieses Jahr möchten wir uns mit dem Thema „Einsamkeit“ auseinandersetzen. Diese Problematik betrifft uns auch auf dem Land und beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die ältere Generation. Veränderte Familienstrukturen und immer noch Auswirkungen der Corona-Pandemie dürften zum Teil Ursachen sein.
Lena Mertgen, die Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, wird sich und ihren Aufgabenbereich vorstellen.
Als weiteren Referenten zu dem Thema konnten wir unseren Baukirchmeister Markus Koch (Lehrer für „Fachpraxis Gesundheit und Pflege“ an der BBS Westerburg) gewinnen.
Parallel zum Gottesdienst wird unsere diakonische Mitarbeiterin Jeta Kembaci einen Kindergottesdienst anbieten.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Tag mit vielen Informationen!
Unser Miteinander soll aber nicht zu kurz kommen – daher bitte etwas Zeit für ein gemeinsames Mittagessen mitbringen.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Ihr
Diakonie-Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach